Präambel
Stand: Mai 2023
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Kunden des Großhandels, dies ist jeder gewerbliche Wiederveräußerer und/oder Großverbraucher, der in Märkten des C&C Großhandels eine Kundenkarte beantragt oder in Verwendung hat.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H.
Metro Platz 1
A-2331 Vösendorf
Tel: +43-2236-600-0
datenschutz@agm.at
im Folgenden „Wir“ oder „C&C“ genannt
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie entweder per E-Mail (datenschutz@agm.at) oder postalisch (C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H., Metro Platz 1, 2331 Vösendorf.
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse, Kundennummer oder Ihr Nutzerverhalten bei der Nutzung elektronischer Medien.
4. Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (C&C Kundenbeziehung) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
4.1. Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Kundenkontos
Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit, über ein persönliches Kundenkonto bestimmte Dienstleistungen zu nutzen. Vor der ersten Nutzung müssen Sie sich einmalig neu registrieren. Hierfür benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- PLZ, Ort
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Rechnungsadresse (ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Lieferadresse (Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Mobilfunknummer)
- Zahlungsdaten (Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten)
- Mobilfunknummer
Ihrem Kundenkonto wird zudem automatisch eine Kundenummer zugeordnet.
Daten, die der Nutzer im Rahmen der Registrierung und bei Einkäufen in unseren Märkten übermittelt, verwenden wir zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Online Kontos
- Zugänglichmachung des Kundenprofils auf unserer Website
- Nutzung des Web-Shops
- Zustellung von Lieferungen
- Zahlungsabwicklung
- Rückfragen im Zusammenhang mit dem Kundenkonto und/oder aufgegebenen Bestellungen des Nutzers
- Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzhinweise
- Bereitstellung einer Einkaufsliste
Wenn die verpflichtenden Daten nicht oder nicht vollständig bereitgestellt werden, können wir unsere vertraglichen Pflichten nicht vollständig erfüllen oder den Vertrag gar nicht erst abschließen.
5. Datenverarbeitung auf Basis gesetzlicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO
5.1. Einhaltung unternehmens- und steuerrechtlicher Vorgaben
C&C hat gesetzliche Verpflichtungen, wie insbesondere steuer- und unternehmensrechtliche Vorgaben, die wir einhalten müssen. Damit wir diese erfüllen können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO ausschließlich in dem vom jeweiligen Gesetz erforderlichen Umfang. Dabei können auch Übermittlungen an Behörden, wie das Finanzamt, erforderlich sein.
6. Datenverarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
6.1. Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketingmaßnahmen
Unsere Werbung möchten wir für Sie so nützlich und interessant wie möglich gestalten. Zu diesem Zweck unterbreiten wir Ihnen – ohne separate Einwilligung nur postalisch – Angebote und Produktempfehlungen, die Ihren Einkaufsgewohnheiten entsprechen (Angebote). Diese Angebote beruhen auf Ihrem Kaufverhalten und Ihrer Teilnahme an unseren Werbeaktionen. Im Einzelnen verwenden wir folgende Daten, um Werbung zu gestalten:
- Daten, die in Ihrem Online Konto enthalten sind, und Daten, welche Sie uns bei der Abwicklung von Einkäufen mitteilen
- Daten über Ihre – bisher oder in Zukunft – bei C&C bei uns getätigten Einkäufe (Transaktionsdaten) und daraus abgeleitete Informationen (z.B. welche Produkte Sie vorzugsweise kaufen)
C&C betreibt für Marketingaktivitäten und Direktmarketing auf dieser Basis Zielgruppenselektionen sowie aggregierte Auswertungen für Sortiments-, Regal- und Filialoptimierung anhand der Kundendaten und der Einkaufsinformationen. Dafür verwendet C&C die dargestellten Detailinformationen, sowie daraus abgeleitete und zusammengefasste Aggregate, die tabellarisch für eine Dauer zwischen 430 und 3650 Tagen gespeichert werden. Diese dienen im Sinne einer effizienteren Datenhaltung sowohl der Zielgruppenselektion als auch Auswertungen – besonders zur Analyse von längerfristigen Geschäftsentwicklungen. Dies ermöglicht uns, Ihnen individuell auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Produktempfehlungen zukommen zu lassen. Angebote können Sie per Post oder – soweit Sie gesondert eingewilligt haben – per E-Mail erhalten.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f, DSGVO dem berechtigten Interesse von C&C Kundenbeziehungen mit attraktiven Angeboten aufzubauen und dient nachfolgenden Zwecken:
- interne statistische Marktforschung
- Werbung und Marktforschung für auf Zielgruppen zugeschnittene Angebote
- Zufriedenheitsumfragen
- Zusendung von Produktempfehlungen für eigene ähnliche Angebote
- Zusendung von Informationen, soweit ausdrücklich angefordert
6.2. Durchführung von Bonitätsprüfungen
Wir behalten uns das Recht vor die Prüfung der Bonität eines neuen Kunden vor Vertragsabschluss und auch während des laufenden Vertrages vorzunehmen, um insbesondere bei langfristigen Investitionen das Ausfallsrisiko vorab zu minimieren. Dem Kunden ist bewusst, dass mit Auftragserteilung bonitätsrelevante Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallsrisikos von der CRIF GmbH bezogen werden. Dabei kommt es auch zu einem Datenaustausch mit CRIF GmbH.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.crif.at/konsumenten/datenschutzerklaerung-auskunftei-und-adressverlag/.
6.3. Übergang Ihrer Daten im Rahmen der Unternehmenstransaktion an METRO
Ihre unter Punkt 4.1 angeführten Daten der C&C werden zudem im Rahmen der Unternehmenstransaktion an METRO Cash & Carry Österreich GmbH, Metro-Platz 1, 2331 Wien – Vösendorf, Österreich („METRO“), übermittelt. Dies erfolgt im ersten Schritt in einem eingeschränkten Umfang aufgrund unserer berechtigten Interessen auf Integration sämtlicher Kunden in die IT-Systeme des METRO Konzerns (Vorbereitungshandlungen). Bei der vollständigen Übernahme erfolgt die Übermittlung der gesamten Daten zur fortgesetzten Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Erfüllung der rechtlichen Pflichten von METRO gegenüber den übernommenen Vertragspartnern. Nur so können wir sicherstellen, dass die entsprechenden Verträge gesamthaft und reibungslos übernommen und fortgeführt werden können.
Darüber hinaus verarbeitet die C&C gemeinsam mit METRO ausschreibungsrelevante Daten, insbesondere zu Einkäufen, Mengenstrukturen und Logistikabwicklungen auf Basis einer Art 26 DSGVO Vereinbarung, um gemeinsame Kundenausschreibungen auf Basis einer Bedarfserhebung durchzuführen. Dies dient vor allem der bestmöglichen Nutzung von Synergien zur Warenlieferung, Sortimentszusammenstellung und Preisgestaltung.
7. Datenverarbeitung auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
7.1. Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktmarketing
Sofern Sie uns durch Ankreuzen und Auswahl eines Kommunikationskanals Ihre freiwillige Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Position im Unternehmen, Postadresse, Informationen, die wir zur Nutzung von Newslettern erhalten (zB besonders relevante Inhalte) sowie Informationen, die sich an ihren persönlichen Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen orientieren) um Ihnen folgende Marketingmaßnahmen per E-Mail bzw. telefonisch zukommen lassen zu können:
- Zufriedenheitsumfragen zu Service und Beratung;
- Veranstaltungseinladungen;
- Marketing- und Produktinformationen in Zusammenhang mit unserem Warensortiment und unseren Dienstleistungen;
- Aktionen, Gutscheinen, Gewinnspielaktionen, Weihnachts- oder Glückwunschkarten.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Basis Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 174 Abs 4 Telekommunikationsgesetz 2021. Wir verarbeiten Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (siehe Punkt 10. unten), z.B. durch Klick auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter, die Abmeldeseite (https://www.agm.at/newsletter-abmelden) oder per Mail an datenschutz@metro.at.
8. Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:
C&C speichert die Daten im persönlichen Kundenkonto solange der Kunde ein C&C Konto besitzt. Um dem Grundsatz der Datenminimierung zu entsprechen, werden die Einkaufsdaten nach sieben Jahren (der Fristenlauf beginnt mit Erhebung des jeweiligen Datums) gelöscht. Die personenbezogenen Daten des Mitglieds werden trotz Löschung des Kundenkontos nur dann von C&C länger gespeichert, wenn und insoweit dies zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist. Zu Zwecken der Beweisführung können die personenbezogenen Daten nur bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen in jenem Ausmaß verarbeitet werden, soweit dies zur (potentiellen) Verfahrensführung notwendig ist, wobei die gesetzliche regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Aus steuerrechtlichen Gründen (§ 132 BAO) speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren. Dazu gehören auch Gastbestellungen. In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen.
In Bezug auf Direktwerbung werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert bzw. verarbeitet, bis Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
Im Rahmen unseres Newsletter-Verteilers bleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis Sie sich von diesem abmelden.
Die Daten, die Sie für die Teilnahme an Gewinnspielen, Produkttests und ähnlichen Aktionen angegeben haben, werden ausschließlich für die Durchführung der jeweiligen Aktion und ggf. bis zur Auswertung der Gewinner gespeichert; anschließend werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden so lange gespeichert, wie dies zur Ausschüttung der Gewinne erforderlich ist.
Ihre Daten, die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular verarbeitet werden, werden nach Abschluss der Bearbeitung innerhalb von 90 Tagen gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
9. Weitergabe Ihrer Daten
Zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten sowie auch für die sonstigen Datenverarbeitungen setzt C&C Dienstleister ein. Im erforderlichen Ausmaß überlassen wir personenbezogene Daten an folgende Dienstleister (Auftragsverarbeiter):
- IT-Dienstleister und oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung sowie Newsletter-Versand;
- Softwareanbieter zur Erbringung von Leistungen
- Anbieter von Marketingtools, Kommunikationsdienstleister, Messenger-Service Anbieter;
- Anbieter von Webanalyse-Tools
- Konzernverbundene Unternehmen der Metro Gruppe, insbesondere der Metro Cash & Carry Österreich GmbH zur Durchführung von IT-Dienstleistungen
Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir eine Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen. Sie verarbeiten die Daten somit in unserem Auftrag und aufgrund unserer dokumentierten Weisungen.
Außerdem übermittelt C&C Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger (Verantwortliche):
- Externe Dritte und Behörden aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Wirtschaftsprüfer, Rechtsvertreter im Anlassfall, Inkassounternehmen, CRIF);
- etwaige an der Leistungserbringung an Sie mitwirkende Dritte zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (zB Banken zur Zahlungsabwicklung, Paketdienstleister, Spediteure);
- Unternehmen, die C&C bei der sonstigen Diensteabwicklung unterstützen, z.B. an Gewinnspielveranstalter und -partner, um Gewinnbenachrichtigungen versenden zu können, Kundendienste zu erbringen, oder sonstige für die Leistungserbringung notwendige Funktionen ausführen.
Sofern wir Ihre Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir haben geeignete und angemessene Garantien implementiert, um die Weitergabe Ihrer Daten in das jeweilige Drittland datenschutzkonform auszugestalten (z.B. Angemessenheitsbeschlüsse, Binding Corporate Rules oder Abschluss sogenannter Standarddatenschutzklauseln). Auf Ihre Anfrage übermitteln wir Ihnen eine Kopie dieser geeigneten Garantien, sofern wir Ihre Daten in Drittländern verarbeiten bzw. verarbeiten lassen. Falls für eine Datenübermittlung keine ausreichende Garantie besteht, kann die Übermittlung im Einzelfall aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung für bestimmte Zwecke erfolgen.
10. Betroffenenrechte
C&C wird auf Anfrage Ihrem Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO) entsprechen und Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten C&C von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen (Art 16 DSGVO) zu lassen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung und Löschung (Art 18 und 17 DSGVO) der bei C&C zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Daten werden in der Regel unverzüglich, spätestens einen Monat nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung die Einschränkung Ihrer Daten vorgenommen werden.
Sollten Sie die bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) begehren, wird C&C die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Sofern eine Datenverarbeitung auf das berechtigte Interesse gestützt wird (siehe dazu Punkt 6.), haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen – bei Marketingzwecken auch ohne Angabe von Gründen (Art 21 DSGVO). Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten (siehe dazu Punkt 7.), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art 7 DSGVO). Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
11. Datenschutzrechtlicher Kontakt und Recht auf Beschwerde vor einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, setzen Sie sich bitte unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail (datenschutz@agm.at) mit uns in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können.
Zur Geltendmachung Ihrer unter Punkt 10. angeführten Rechte im Zusammenhang mit unserem Newsletter wenden Sie sich bitte vorrangig an datenschutz@agm.at.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at).
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzinformation Klarheit darüber verschafft zu haben, in welcher Form und für welche Zwecke wir Ihre Daten verarbeiten. Fragen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Websites können Sie dennoch jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@agm.at) an C&C richten oder postalisch an C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H, Metro Platz 1, 2331 Vösendorf wenden.